Zur Navigation
Zum Inhalt
Zum Kursmenü
OPAL Schule
Suche
Suchen
Login
Hilfe
Hilfe
Benutzerhandbuch OPAL
Kontakt & Ansprechpartner
Problem melden
Lernplattform durchsuchen
Suchen
Startseite
Kursangebote
Geöffnete Inhalte
Digitalisierung im Unt...
Tab schließen
Persönliches
Login
Digitalisierung im Unterricht
Hilfe
Hilfe
Kursbaustein Linkliste
Arbeit in Kursen
Lerninhalte und Kursbausteine
Anzeige des Kursmenüs
allgemeine Links
Alles zum digitalen Lehren in Sachsen
Selbstlernkurs: Online Lehren und Lernen in Sachsen (MOOC) Willkommen in der Online-Fortbildung In diesem Selbstlernkurs erweitern Sie ihre digitalen Kompetenzen als Lehrkraft in den Feldern Berufliches Engagement, Digitale Ressourcen, Lernen und Lehren. Digitale Dienste und sächsische Lernplattformen gewinnbringend einsetzen: Anhand von konkreten Handlungszielen erfahren Sie, welche Möglichkeiten sich anbieten. Die Entscheidung über die Reihenfolge der Bearbeitung liegt bei Ihnen
Board-Tipps
Der Einsatz interaktiver Tafeln beinhaltet zahlreiche Chancen und viele Vorteile, die nicht verspielt werden sollten. myBoard bietet Ihnen deshalb an dieser Stelle wichtige Hinweise, Tipps und Tricks sowie methodisch-didaktische Hilfen.
Das Netzwerk Digitale Bildung
mit vielen kostenlosen Downloads - Broschüren - etc.
Digitalisierung in der schulischen Bildung
Das zitierte Buch bei google-Books
Digitalisierung(skritik)
Kann man mal in einer ruhigen Minute lesen ...
E-Learning
An allen Schularten können Schüler bei Vorlage eines von der Schulkonferenz beschlossenen pädagogischen Konzeptes innerhalb und außerhalb der Schule zeitweilig über elektronische Medien und mittels Lern- und Kommunikationsplattformen unterrichtet werden.
Einfach Youtube-Videos werbefrei sehen/zeigen
Wenn man die youtube-Adresse in die Eingabemaske kopiert, wird das Video ohne die Werbeeinblendungen gezeigt!
Erklärvideos erstellen
Magda May: Weil viele TeilnehmerInnen beim Digital Education Day gefragt haben, ob ihre KuK meinen Webworkshop auch nachträglich noch irgendwie mitmachen können, habe ich beschlossen ihn aufzuzeichnen und zu veröffentlichen. Der Workshop ist so praxisnah, dass man sich den Laptop bzw. ein iPad schnappen und Schritt für Schritt einfach mitmachen kann. Ich hoffe ich kann damit vielen von euch helfen selbst Erklärvideos zu erstellen. Es ist wirklich viiiiel einfacher als die meisten denken - und es macht so viel Spaß!! https://www.die-mathefreaks.de/
Fortbildungsreihe
R00664: Lernen online unterstützen (Grundlagen)Erstellung von Lernressourcen mit OPALvom 12.11.2019 bis 13.11.2019
Kolaboratives Lernen
Eine Erklärung verschiedener Arbeitsformen und Apps - sowie Links zu weiteren Informationen
Links des SAEK von Frau Diener-Kropp
viele interessante Links zum blended learning von Frau Diener-Kropp von der SAEK
Medienkompetenz
Wie kann ich mit meinen Schüler/innen Quellenkritik üben?
Mentimeter - interaktive-Online-Folien
Create interactive presentations & meetings, wherever you are Use live polls, quizzes, word clouds, Q&As and more to get real-time input - regardless if you’re remote, hybrid or face-to-face
Padlet
padlet.com So was wie Online-Plakate ... Muss man nicht wegschmeißen.
Padlet-Beispiel
Ein größeres Beispiel
Schullogin
Opal / Etherpad / Nachrichten / Moodle
Schulportal
Symbaloo - bunte Linksammlungsseite
Use Symbaloo to save, organize, and share your favorite links in one place!
Urheberrecht - 15%
Nach sächs. Aufassung: Wenn nur bestimmte Teilnehmer zugreifen können (Anmeldung in OPAL / Lernsax) dann geht das auch in Lernplattformen. Zitatrecht - wurde auch auf Bilder erweitert. Aber es muss zu dem Inhalt gehören. Aber man darf nicht aus Lehrwerken kopieren :-(
Von der Idee zur Facharbeit
OPAL Kurs der SLUB Dresden (Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden)
e-teaching.org
Wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Bildung mit digitalen Medien.
interaktive Zeitleisten (Zeitstrahl / Timeline)
kostenloses Tool - Timeline JS Interaktive Zeitleisten erstellen Timeline JS ist ein leicht bedienbares Tool zum Erstellen von Zeitleisten zu Themen wie etwa Lebensläufe von berühmten Persönlichkeiten, bedeutende Ereignisse in der Geschichte oder Übersicht von schulischen Terminen.
t1p.de
Linkverkürzer
Überblick über kostenfreie EDU-Lizenzen
da hat Katharina Sambeth einiges zusammengestellt. (Office EDU geht aber nur, wenn die Schule / der Träger komplett die EDU-Lizenz hat - der Erzgebirgskreis hat das nicht)