Zur Navigation
Zum Inhalt
Zum Kursmenü
OPAL Schule
Suche
Suchen
Login
Hilfe
Hilfe
Benutzerhandbuch OPAL
Kontakt & Ansprechpartner
Problem melden
Lernplattform durchsuchen
Suchen
Startseite
Kursangebote
Geöffnete Inhalte
Digitalisierung im Unt...
Tab schließen
Persönliches
Login
Digitalisierung im Unterricht
Hilfe
Hilfe
Kursbaustein Linkliste
Arbeit in Kursen
Lerninhalte und Kursbausteine
Anzeige des Kursmenüs
Linkliste KI (KAI [schullogin.de], ChatGPT u.a.)
01 - Hinwesie zu KAI der KI des säch. Bildungsservers
Hinweise zur KI, die über schullogin.de datenschutzkonform aufrufbar ist. Erstanmeldung - siehe Info im Schulportal!
02 - TaskCards zu KAI
Neuste Informationen vom November 2024 zu KAI
Alles zu künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz – oder auch kurz KI – ist in aller Munde und wird sehr vielfältig eingesetzt. Doch was ist KI eigentlich? Wodurch wird ein Algorithmus „intelligent“, sodass selbst der weltbeste Schachspieler geschlagen wird? Das Geheimnis dahinter findet Ihr auf dieser Themenseite.
Anmelden in ChatGPT
Registrierung bei ChatGPT und erste Beispiele
Anmelden in Midjourney - KI für Bilder
Bilder von KI erstellen lassen
BING-KI
In der Microsoft-Suchmaschine BING einfach auf Chat klicken. BING kann auch malen! - einfach "Zeichen mir ein Bild von ..." eingeben
Beschreibungsvideos zu ChatGPT
Videos von Jakob Neubauer zu dem Thema (ggf. nach ChatGPT filtern)
Chat GPT im MINT-Unterricht
Die Zeiten des traditionellen Unterrichts sind im Wandel. Mit dem Fortschritt der Technologie eröffnen sich neue Möglichkeiten, den Unterricht spannender, interaktiver und effektiver zu gestalten. Eine aufstrebende Technologie, die das Potenzial hat, den MINT-Unterricht zu bereichern, ist ChatGPT – ein KI-gestütztes Sprachmodell. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, ChatGPT als intelligenten Assistenten im Klassenzimmer einzusetzen und ihre Schüler:innen auf eine faszinierende Lernreise mitzunehmen. In diesem Artikel möchten wir euch zeigen, wie ihr ChatGPT optimal nutzen könnt, um euren Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auf ein neues Niveau zu heben. Bereit, die Grenzen des herkömmlichen Unterrichts zu durchbrechen?
Der ChatGPT-Guide für Lehrkräfte 2.0
Der ChatGPT-Guide für Lehrkräfte 2.0 Zuletzt aktualisiert am 19. Mai 2023 von Manuel Flick https://www.manuelflick.de/chatgpt-guide
EDUHU - noch kostenlose KI
noch kostenlos, aber Registrierung notwendig Hat viele Assistenten.
Einsatz von KI im Geschichtsunterricht
ein Beispiel der Anwendung
FoBizz Materialien zu KI
diverse Webinar-Aufzeichnungen von Fortbildungen zur KI
Handreichung KI im Unterricht aus Sachsen-Anhalt
Hinweise zu KI - Taskcard
Viele Hinweise vom noch kostenlosen EDUHI
KI geschriebene Texte erkennen / Plagiatsprüfung
Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht
Diese Plattform.. des Medienzentrum Frankfurt (Main) ...will Ihnen mit dem Fokus "KI in Schule und Unterricht" zentrale Dokumente und hilfreiche Materialien (Texte, Videos, Bilder) einfach verfügbar machen und Ihnen und Ihrem Kollegium so einen guten Einstieg in die Thematik ermöglichen.
Künstliche neuronale Netze und Reinforcement Learning
Willkommen beim Kurs KI-Explorables für die Schule! Im Kurs erforscht ihr als (angehende) Lehrer:innen spielerisch zwei große Themen des maschinellen Lernens: Künstliche neuronale Netze und Reinforcement Learning. In den Modulen 1 und 2 lernt ihr künstliche neuronale Netze, deren Aufbau, das Training und die mathematischen Methoden kennen. In den Modulen 3 und 4 geht es um Reinforcement Learning (auch "bestärkendes Lernen"), insbesondere um das Kennenlernen und Ausbalancieren verwendeter Strategien.
Präsentationen per KI - Gamma-App
erstellt Präsentationen - man muss allerdings dann Credits kaufen
Schul-KI (kostenpflichtig)
In Online-Fortbildung vorgestellte datenschutzkonforme KI, die aber monatlich Geld kostet.
Task-Cards zu KI von Social Web macht Schule (Schul-KI)
aus einer online-Fortbildung von Social Web macht Schule ChatGPT im Schulalltag mit vielen Infos und Downloads zu allen möglichen Themen von KI im NaWi Unterricht über gesellschaftswiss. Bereich bis Facharbeiten und bildgebende KI
Warum die KI kein Mathe und Physik kann - Beispiel Stein in Brunnen (Schul-KI)
An Hand der Frage sieht man, dass man die KI irgendwie nicht zum richtigen Rechnen trieben kann.